
Produktvorteile | Schraub-Pfahl-Fundament System
Bessere Fundamentausführungen
- mehr Gewindefläche durch Gewindeabstand von 40 mm, höhere Lastaufnahme und besserer Eindrehvorgang
- stärkere Gewindeausführung 12/3 mm
- durchgehendes geschweißte Gewinde bis zum Schaft bei V-Systeme
- steiler Konus im Übergang, steile Spitzenformung
- massiv geformte Vollmaterialspitze (Nullspitze/Kegelspitze)
Bessere Verzinkung
- Feuerverzinkung nach EN ISO 1461
- Innen- und Außenwand beidseitig gleiche hochwertige Feuerverzinkung
- Größere Korrosionsbeständigkeit und hohe Standzeit
Bessere Materialausführungen
- Hauptsortiment in 3,6 mm und 5,6 mm Fundamentwandstärke
- Alle Fundamentbaubeile im V-System alternativ in V4A Edelstahl
Besseres Fundamentbausystem
- Modulares V-System, bestehend aus Basisfundamenten, Verlängerungsfundamenten, variablen Abschlussbauteilen/Fundamentköpfen und Kopfplatten
- variable, unbegrenzte SPF-Fundamentbaulängen
- zusätzliche Lastaufnahmestabilisatoren, Horizontalkraftverstärker und Axial-Lastteller
- Vorteilhafte Logistik und Lagerhaltung durch rationelles Lager- und Versandsystem
Zertifizierungen und DIN
- Gewährleistung (BGB) auf alle SPF – Bauteile
- Zertifizierter Fundamentbau nach DIN EN 12699 (Zulassung) Deutsche Fassung 07/2015
- Testverfahren nach EURO COD 7 DIN 1054/2010 EA-Pfähle
- CE Zertifizierte Metallbauproduktion nach DIN EN 1090 /TÜVRh.
- Ständige Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Drehmomenterfassung durch automatisch überwachte und dokumentierte Einbauparameter für den statischen Nachweis

Weitere Vorteile
V-System / Modulares Sortiment, bestehend aus Basisfundament, Verlängerungsfundament und Abschlussbauteil/Fundamentkopf
Modular einsetzbare zusätzliche Lastaufnahmestabilisatoren durch Horizontalkraftverstärker und Tellergewinde für axiale Lastaufnahme
Variable SPF–Fundamentbaulängen unbegrenzt
Konstante maximale Arbeitshöhe 120 cm über Gelände-Oberkante
Adaptives Fundamentsystem Drehmoment orientiert, je nach Bodenklasse und Lastvorgabe beliebig anpassbar
Durchgängig geschweißtes massives Gewinde (3mm), 40 mm Gewindesteigung aufsteigend bis zum Rohrschafft, dadurch wesentlich mehr Gewindegänge
Massive geformte Fundamentspitze für punktgenaue Positionierung
Steiler Konus im Übergang vom konischen zum zylindrischen Fundamentabschnitt, steile Spitzenformung (Nullspitze/Kegelspitze) dadurch bessere Einbauleistung
Eindrehmaschinen je nach Leistungsanspruch
Nur 1 Eindrehwerkzeug pro Baugruppe, egal welche Ausführung
Die Bemessungswiderstände werden in Anlehnung an die EA-Pfähle festgelegt unter Zugrundelegung der der Regelungen des EC7-1 und der DIN 1054
Ständige Verfügbarkeit aller Fundamentbauleistungen mit kleinster Bevorratung durch modulares System
Rationelle Logistik und Lagerhaltung durch Teleskop-Versandsystem
Lieferung frei Haus aus DFG–Logistikzentrum
Produktion von Sonderausführungen und Sonderbauteilen für Ihre individuell abgestimmten Projektanforderungen
Drehmomentübertragung und kraftschlüssige Verbindung der Fundamentbauteile durch (zum Patent angemeldet) Kronenausführung
Alle Bauteile offen, innen einsehbar, deshalb beidseitig gleiche Verzinkung, höchste Qualitätssicherung
Modulare Fundamentköpfe für Flansch-Anschlussbauteile, Kombinationen für alle Anforderungen
4-fach Bohrbild pro Pfahl mit Verschraubung
Alle bisherigen Eindrehwerkzeuge kompatibel
Equipment für Belastungsversuche bis 120 kN kompatibel mit Fundamenteindrehmaschinen
Fundamentempfehlung/Vordimensionierung an Hand standardisierter Nachweise der inneren und äußeren Tragfähigkeit
Testverfahren nach EURO COD 7 DIN 1054/2010
Deutsche zertifizierte Metallbauproduktion
Hauptsortiment mit 5,6 mm Fundamentwandstärke
Hauptsortiment und alle Fundamentbauteile alternativ in V4A
Feuerverzinkung nach EN ISO 1461 über 140 my, dadurch größere Korrosionsbeständigkeit und hohe Standzeit
5 Jahre Gewährleistung (BGB) auf alle SPF-Bauteile
Qualitätsgesicherter zertifizierter Eindrehvorgang nach DIN EN 12699
Klimaschonende Erstellung der Fundamente
Einbau aller Fundamentgrößen mit HF–Hochleistungseindrehmaschinen, Hand- und maschinengeführt
Nachweis der empfohlenen und vordimensionierten Schraubpfahlfundamente durch prüffähige Belastungsproben vor Ort (Lastaufnahmebestätigung und Drehmomentfestlegung)
Ständige Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Drehmomenterfassung durch automatisch überwachte und dokumentierte Einbauparameter für den statischen Nachweis
Prüfung der vorgegebenen Eindrehwiderstände/Drehmoment laut Einbaudokumentation zu den Lastvorgaben bzw. Mindestdrehmoment